Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Jalousiesteuerung VII"

Die ehemalige Laukhuff Schwellermotor-Steuerung mit dem Heuss Jalousiemotor, eine unschlagbare Kombination.

 

Mitteilung vom August 2021 der Laukhuff GmbH:

Wir freuen uns bekannte geben zu dürfen, dass Otto Heuss Orgelteile den Zuschlag erhalten hat, die Produktion des S.1 und des Schwellers fortzuführen. Sie werden diese hochentwickelten Produkte weiterführen und die Qualitätsstandards wie Laukhuff weiter halten.

Wir haben seitdem die bewährte Laukhuff Schwellersteuerung erlernt, verstanden und verbessert, in einen neues kompaktes Stahlgehäuse montiert und Zugentlastungen, Federzugklemmen und Stecker hinzugefügt.

Die Jalousiesteuerung arbeitet geräuscharm, kraftvoll und positioniert exakt. Die Schwellerbetätigung läuft je nach Wunsch linear oder logarithmisch zur Schwelltrittstellung im Spieltisch. Der Gang der Schubstange lässt sich mittels eines Drehgebers und Displays schnell und einfach auf die Schwellwand abstimmen. Mittels zweier weiterer Potentiometer, lassen sich die Beschleunigung/Bremse sowie Kraft einstellen, um selbst schwerfällige und laute Schwelljalousien möglichst geräuscharm positionieren zu können. Die Jalousiesteuerung arbeitet mit einem Graycode, der von einer Setzersteuerung erzeugt werden kann. Falls ein analoges Signal zur Verfügung steht, z.B. von einem Potentiometer, kann der optional erhältliche Graycodewandler ebenfalls im Gehäuse der Steuerung montiert werden.

Bei Ausschalten der Orgel erfolgt wie gewohnt ein automatisches Öffnen oder Schließen der Schwellwand, je nach Einstellung.

Die Variante der mechanisch-elektrisch kombinierten Jalousiesteuerung steht selbstverständlich auch mit dieser neuen Steuerung weiterhin zur Verfügung. Diese wird verwendet um z.B. einen elektrischen Spieltisch und einen rein mechanischen Spieltisch mit demselben Schwellwerk zu verbinden. Sämtliche beschriebene Eigenschaften sind auch hier bei elektrischem Betrieb gegeben, wobei in diesem Fall die komplette Schwellermechanik des mechanischen Spieltisches mit bewegt wird. Bei mechanischem Betrieb wird der Motor durch eine Kupplung von der Schubstange getrennt, so dass die gesamte Mechanik frei läuft inkl. der Schubstange in der Antriebseinheit.


Sie benötigen ein Ersatzteil für Ihre Laukhuff Schwellersteuerung? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.


Technische Daten:                                                    

Betriebsspannung: 100-230 Volt oder 12-28V

Gang: max. 200 mm          

Zugkraft: 15 kg

Anhängung mit Gabelkopf 

Einbaumaße Antriebsteil: L 250 x B 150 x H 152 mm

Einbaumaße Steuerteil: L 300 x B 210 x H 80 mm


Der auf dem Bild abgebildete AD-Wandler ist nicht im Lieferumfang enthalten und kann bei Bedarf separat dazu bestellt werden. Wählen Sie dafür die Artikelvariante "Potentiometer Eingang" aus.

2m Verbindungskabel zwischen Motor und Steuerung ist Teil des Lieferumfangs.


Erhältlich in der Ausführung für rein elektrische Schweller oder als Kombination für z.B. elektrische Schwellerbetätigung vom fahrbaren Spieltisch und mechanische Schwellerbetätigung vom stationären Spieltisch.

In der Mechanisch/Elektrischen Ausführung, ist eine zusätzliche Kupplung installiert. Wird diese elektrisch aktiviert, kann der Schweller vom elektrischen Spieltisch aus verwendet werden. Ist diese deaktiviert, dann ist der Motor ausgekuppelt und der mechanische Schweller kann verwendet werden, ohne zusätzlichen Widerstand durch das Motorgetriebe.