
Tristan F. Heuss
Geschäftsführer / Kundenberatung / Produktionsleitung
DE / EN
06404-9169-40 tristan@ottoheuss.deKlaviaturen Überholung
Lassen Sie sich gerne kostenfrei von uns beraten.
Die Klaviatur eines Musikinstruments ist nach Jahrzehnten des Spielens oft verschmutzt, verschlissen oder auch leicht beschädigt.
Mit etwas handwerklich geschickter Arbeit lässt sich diese aber wieder auffrischen und erneuern.
Da die Klaviatur die Schnittstelle zwischen Musiker und Instrument ist, ist der Mehrwert einer überarbeiteten Klaviatur für den Musiker oft unermesslich hoch.
Wir unterteilen unsere Klaviaturüberholungen grob in folgende Kategorien, davon ausgehend, welcher Teil der Klaviatur überholt wird. Schauen Sie sich am besten alle Kategorien durch, zusammen mit Ihrer Klaviatur im Hinterkopf und überlegen Sie, welcher Teil gegebenenfalls überarbeitet werden sollte.
Die Preise und durchzuführenden Arbeiten können sich in bestimmten Fällen ändern. Wenn Sie uns die Klaviaturen übergeben und wir diese begutachten, können wir hierzu erst finale Auskünfte geben. In diesem Fall halten wir Rücksprache mit Ihnen und besprechen das empfohlene weitere Vorgehen. Die angegebenen Preise sind Richtpreise, die auf die meisten Klaviaturen zutreffen. Der Preis ist unabhängig vom Tonumfang und ist eine Mischkalkulation aus den üblichen Umfängen (54/56/58/61 Tasten).
1. Untertastenbeläge erneuern
Wir überarbeiten abgenutzte Untertasten fachgerecht: Die Tasten werden plan geschliffen, Kanten wie im Original gebrochen und anschließend gründlich gereinigt. Für ein präzises Spielgefühl und ein gepflegtes Erscheinungsbild der Klaviatur. Dies schließt nicht die Fronten der Untertasten mit ein. Diese werden nachfolgend abgefragt.
2. Fronte erneuern
Wir erneuern die Stirnflächen (Fronte) Ihrer Untertasten auf Wunsch. Sie wählen das passende Material – wir sorgen für eine saubere und maßgenaue Ausführung. Die Oberseite der Taste bleibt dabei unverändert. Bitte wählen Sie die Frontenform (A, A ½, B oder E) ebenfalls aus, da Fronte "E" einen erhöhten Aufwand bedeutet.
3. Obertastenbeläge erneuern
Wir tauschen die Aufleimer der Obertasten (Halbtöne) auf Ihren Wunsch. Sie wählen das gewünschte Material – wir ersetzen die alten Beläge fachgerecht. Die Untertasten bleiben dabei unberührt. Dies schließt nicht etwaige Obertastenauflagen mit ein. Diese werden nachfolgend abgefragt.
4. Obertastenauflagen erneuern
Die Obertastenauflage (Oberseite des Halbtons) ist fest mit dem Obertastenbelag verbunden. Ein Austausch ist daher nur gemeinsam möglich. Sollten Sie diesen bestellen, muss ebenfalls eine neuer Obertastenbelag (Halbton) bestellt werden.
5. Untertasten Überarbeiten
Wir überarbeiten abgenutzte Untertasten oder Fronten fachgerecht: Die Tasten werden plan geschliffen, Kanten wie im Original gebrochen und anschließend gründlich poliert. Für ein präzises Spielgefühl und ein gepflegtes Erscheinungsbild der Klaviatur.
6. Obertasten Überarbeiten
Abgenutzte Obertasten werden plan geschliffen und bei Bedarf neu ausgerichtet. Anschließend werden die Kanten gebrochen und die Oberfläche gereinigt. Ziel ist eine gleichmäßige Höhe und ein einheitliches Erscheinungsbild.
7. Garnierung erneuern
Wir ersetzen die Garnierung der Tastenführungen bei Verschleiß oder übermäßigem Spiel. Je nach Anforderung verwenden wir dafür Kaschmir oder Leder. Alte Materialien werden vollständig entfernt und passgenau ersetzt – für eine präzise und spielfreie Tastenführung.
8. Garnierfix aufbringen
Luftfeuchtigkeit kann die Maßhaltigkeit von Filzgarnierungen beeinträchtigen. Durch die Behandlung mit „Garnierfix“ wird die Feuchtigkeitsempfindlichkeit deutlich reduziert und einem Klemmen der Tasten vorgebeugt. Zusätzlich wirkt Garnierfix leicht gleitend und senkt die Reibung zwischen Taste und Führungstift – ohne die Geschmeidigkeit der Garnierung zu verändern. Anwendbar ausschließlich bei Kaschmirfilz, nicht bei Leder.
9. Rahmenstifte erneuern
Abgenutzte oder korrodierte Rahmenstifte werden entfernt und durch neue, maßgerechte Stifte ersetzt. Die neuen Stifte werden exakt ausgerichtet, um eine korrekte und gleichmäßige Tastenführung sicherzustellen. Sind die vorhandenen Stifte noch in akzeptablem Zustand, können sie stattdessen gerichtet und weiterverwendet werden.
10. Tastenboden erneuern
Bei übermäßigem Spiel im Tastenboden muss dieser angepasst werden, um eine stabile Lage der Taste zu gewährleisten. Je nach Zustand erfolgt dies entweder durch Austausch oder durch gezieltes Bedampfen zur Materialverdichtung. Ziel ist ein enger Sitz der Taste für ruhiges und präzises Spiel.
11. Spatium anleimen
Das Spatium – der Zwischenraum zwischen zwei Tasten – ist bei älteren Klaviaturen häufig durch jahrzehntelangen Gebrauch breiter als gewünscht. In diesem Fall wird die Taste beidseitig beigeschnitten und neues Fichtenholz angeleimt. Anschließend wird die Fläche plan eingeschliffen, sodass wieder ein gleichmäßiges Tastenbild entsteht. Da beim Beischneiden Fronten und Beläge beschädigt werden, müssen diese ebenso erneuert werden. Eine neue Fronte A oder B (kein Knochen) ist im Preis enthalten. Den gewünschten Untertastenbelag bitte separat dem Warenkorb hinzufügen.
LogIn als Händler, um Preise anzuzeigen
12. UV bleichen
Vergilbte Beläge aus Knochen, Elfenbein oder Mammut lassen sich durch UV-Licht der passenden Wellenlänge schonend aufhellen. Dieser Prozess erfordert etwa eine Woche zusätzliche Bearbeitungszeit.
LogIn als Händler, um Preise anzuzeigen
13. Tastenenden befilzen
Die Tastenenden werden mit 2 mm starkem, weißem Filz versehen. Der Filz wird passgenau mit gestanztem Loch aufgebracht und sorgt für eine saubere Auflage sowie eine geräuschdämpfende Führung des Abstraktendrahtes am Tastenende.